|   
   Coalition Risks: The Politics of Three – Pakistan, Saudi Arabia, Israel / by F. William Engdahl  Säkularisierung - subversive Wirkungenund Gegenwirkungen / Von David Hartstein
   Dirty Money and Democracies- Drug Politics
 Subversive Money
  English  / Deutsch  Von © David C. Jordan
 
Andre Gunder Frank: Überdehnung der US-Ökonomie & Militärisch-Politischer Rückstoß?  
 The Bretton Woods-GATT System: Retrospect and Prospect 
After Fifty Years  Unsustainable Inc. - Vom kommenden Sturz des Dollarkapitals / Von Georg P. Christian  The victim hit hardest by globalisation: The US Economy / Key facts on the trade desaster  Wiederaufbau Afghanistans - auf Öl und Gas / Uwe Parpart in 
Asia Times Online  Die Vereinsamung der Ökonomen im Euro-Tower
 Ende der Gemütlichkeit für Zentralbankiers / Von Georg P. Christian  Reformansätze in der Banken- und Finanzmarktregulierung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene  The Bank of England Quarterly Bulletin: Productivity shocks, the Rate of Return on Capital and the Real Effective Exchange Rate of the US Dollar  
 
 "Es geht nicht um den Kampf der Kulturen, sondern es geht um den Kampf um die Kultur in einer immer mehr zusammenwachsenden Welt." (Richtlinie für die Bundesrepublik Deutschland, vorgetragen am 19.09.2001 vor dem deutschen Bundestag von Bundeskanzler 
Gerhard Schröder. - Studien von Zeitfragen können zum Verständnis dieses Kampfes einen Beitrag leisten.)  
 Gettysburg, 19. November 1863  
 Professor Habermas im Gespräch mit dem Meister der Diskurse (Discorsi)  Heide Berndt: Keine Laudatio für Jürgen Habermas  
   Der Fall H. A. Kissinger:  Globalisierung und die Rationierung des Rechts auf Leben / Von Georg P. Christian  Nemesis für imperiale Eitelkeit? Auch Sir Heinz Alfred Kissinger ist ein 68er / von David Hartstein  
 Vierzehnheiligen - das Ende der Episode Preußen in Deutschland  Der vergessene Preuße Christian von Massenbach und der Generalstab / Von David Hartstein  Kann es gerechte Kriege geben? Eine philosophische Auseinandersetzung am Beispiel des NATO-Einsatzes in Jugoslawien / Von David Lutz  
Die NATO vor dem Zerfall- oder treibende Macht in den Dritten Weltkrieg
 Bemerkungen zum Krieg der NATO gegen Jugoslawien, verfaßt am 12. April 1999 / Von Peter G. Spengler  Das Doppelspiel der NATO: Mazedonische Protuberanzen im Monat August / Von David Hartstein  
  Historische Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Verfalls des preußischen Staats seit dem Jahre 1794 von Christian von Massenbach  HANS-WERNER ENGELS:
 Christian von Massenbach (*)  Notizen zu einem vergessenen Preußen - Teil I - IV  lV. Der Generalstab als Ersatz für das mangelnde Genie des Feldherrn    
 
   
   
   
   Verfassungsfragen - Fragen der geistigen Verfassung / Kleine Einführung in die Poiesis Von Peter G. Spengler
  Als Georg-August Zinns Hessen noch vorn war    Die Reichsreform Bedenken welcher Gestalt Securitas publica interna et externa 
im Reich auf festen Fuß zu stellen (Auszüge §§ 65 - 100) /Von Gottfried Wilhelm Leibniz  
 Deutscher »Verfassungspatriotismus« und die »Neue Welt« / Von Peter G. Spengler (Aus den Studien von Zeitfragen 1/1988 mit einigen Nachbemerkungen aus aktuellem Anlaß)  Alexander Hamilton und die Bundesbank  
 »In der Welt des Menschen gibt es kein absolutes Anderssein«  Orient und Okzident in Weimar - Über den Dialog der Kulturen und De Pace Fidei / Von David Hartstein  Die Rede des iranischen Präsidenten Mohammed Khatami in Weimar am 12.7.2000  
   UNITED NATIONS YEAR OF DIALOGUE AMONG CIVILIZATIONS Calendar of Events    
   Henry Kissinger: Spuren seiner Kriegsverbrechen Von Christopher Hitchens [Auszug aus: Ch. H., »The Case Against Henry Kissinger. Part One: The Making of a War Criminal«, in: Harper`s Magazine, February 2001, p.37-44] Generalprobe: Das Geheimnis von 1968  DRESS REHEARSAL: THE SECRET OF '68  Regarding Henry Kissinger  
 Zwei Charaktere in Amerika Unsere Dokumentation zu Henry Kissingers Eitelkeit und Leere (»vanity«) ist mit einer prompten und bitteren Zuschrift 
beantwortet worden, die uns ein Absolvent von West Point zugeschickt hat.  
 Neuer Atlantizismus oder neues Atlantis? Nachfragen zum deutsch-amerikanischen Verhältnis / von Peter 
G. Spengler   John Quincy Adams: Liberty is Power  
   Von Exuberance zu Protuberance Negativer irrationaler Überschwang und spekulativer Empirismus  / von Georg P. Christian   Die Logik des Plans als Weg zur Wahrheit des spekulativen Empirismus - Vorbemerkung zu einer philosophischen Abhandlung aus dem Universum des Euphorion Verlages von Hans Imhoff / von Peter G. Spengler  Schumpeters Wirtschaftssubjekt und die Methodik der Ökonomie Zur Erklärung des spekulativen Empirismus in der Ökonomie / Von Alfred Sohn-Rethel  
  
     Nikolaus von Kues 1401 - 1464        Der Laie über den Geist:  “Die angeborene Frömmigkeit, die diese unzählbare 
Volksmenge in diesem Jahr nach Rom herbeigeführt und dich, den Philosophen, in heftiges Erstaunen versetzt hat und die immer in der Welt in Verschiedenheit der Weisen sichtbar geworden ist, zeigt, daß uns von Natur die Unsterblichkeit unseres Geistes eingegeben ist, so daß uns die Unsterblichkeit aus der allgemeinen unbezweifelbaren Behauptung aller bekannt ist wie die Menschlichkeit unserer Natur. Wir haben nämlich kein sichereres Wissen davon, daß wir Menschen sind, 
als davon, daß wir einen unsterblichen Geist haben, da das Wissen von beidem allgemeine Behauptung aller Menschen ist.”
 
   Andre Gunder Frank: reOrient - Weltwirtschaft im asiatischen Zeitalter  Kernschmelze oder Wiederaufstieg in Asien - Geleitwort zu ReOrient für deutsche Leser   Ehrungen und Rezensionen zu ReORIENT - Weltwirtschaft im asiatischen Zeitalter  
 Provincializing Europe and Rescaling the World System: Andre Gunder Frank and a Globalist Perspective on the World Economy / by Lei Guang   
 
 
   Andre Gunder Frank: Lebensreisen eines 
amerikanisch-deutschen Weltbürgers   The Underdevelopment of Development: A bio-/biographical essay by Andre G. Frank  
 
 
 
 
 Weiter zum SvZ-Archiv  
 http://www.jahrbuch2000.studien-von-zeitfragen.net/index.html 
 |