Gettysburg Von David Hartstein Aus dem Film Gettysburg, wiewohl ein Hollywood-Rührstück und daher der virtuellen Realität zugehörig, von der sich der stürmischste der Herausgeber der Frankfurter Allgemeine Zeitung zu verabschieden beginnt, könnte die Einbildungskraft im Augenblick sehr viel Stärke erwerben.
Ein idealistischer Lehrer erklärt einem Haufen Strolchen, was es mit der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten auf sich hat, bildet aus diesem Häuflein eine halbwegs vertrauenerweckende Truppe, die schlußendlich an der verwundbarsten Flanke auf einem Hügel die Stellung scheinbar nicht halten kann - und den Durchbruch der Konföderierten (der zur Umzinglung im Rücken geführt hätte) dadurch verhindert, daß sie sich mit Bajonetten (Munition hatten sie keine mehr) alle
auf den Gegner stürzen und dessen Linie an der entscheidenden Stelle durchbrechen. Trotz dieser Opferung und mit diesen Opfern war dies die erste Schlacht, die die Konföderierten nicht gewonnen hatten. Die Union konnte sich erstmals sammeln. Diesen Moment, dieses Moment eines neuen, noch zu erreichenden Resultats hat Lincoln nach einiger Zeit begriffen und am 19. November 1863 die Rede gehalten, die im
Augenblick ihres Vortrags und ihrer Vernehmung die Vernunft der Union gesetzt hat: Fourscore and seven years ago our fathers brought forth upon this continent a new nation, conceived in Liberty, and dedicated to the proposition that all men are created equal. (Applause) Now we are engaged in a great civil war, testing whether that nation, or any nation so conceived and so dedicated, can long
endure. We are met on a great battle-field of that war. We are met to dedicate a portent of it as the final-resting place of those who here gave their lives that that nation might live. It is altogether fitting and proper that we should do this. But in a larger sense we cannot dedicate, we cannot consecrate, we cannot hallow this ground. The brave men, living and dead, who struggled here, have consecrated if far above our power to
add or detract. (Applause) The world will little note nor long remember what we say here, but it can never forget what they did here. (Applause) It is for us, the living, rather to be dedicated here to the unfinished work that they have thus far so nobly carried on. (Applause) It is rather for us to be here dedicated to the great task remaining before us, - that from these honored dead we take increased
devotion to the cause for which they here gave the last full measure of devotion, - that we here highly resolve that the dead shall not have died in vain (Applause), that the nation shall, under God, have a new birth of freedom, and that the government of the people, by the people, and for the people, shall not perish from earth. (Long continued applause)
Auf diesen geschichtlichen Augenblick trifft zu, was Arnold Gehlen in "Die Seele im technischen Zeitalter" erkannt hat: "Persönlichkeit - das ist eine Institution in einem Fall." Lincoln hat in dem Moment der Rede von Gettysburg die Institution der Präsidentschaft begründet, damit die Nation, unter Gott, die seine Persönlichkeit in diesem Augenblick begründet
hat, "shall not perish from earth". Es wurde die mächtigste Rechtsinstitution auf dieser Erde. Nach Hegel ist Recht "der Geist, sich wirklich machend". Doch ohne Inkarnation, ohne die Evangelisierung dieser Institution, bleibt nur der Kultus dieser Institution - nach der Methode der Alten. Wer wissen und erfahren will, wo Gettysburg liegt, dem hat einmal Walter Rathenau eine tief gefühlte und gleichzeitig vernünftige Antwort gegeben:
"Es gibt überhaupt nur eine Revolution - die von Damaskus." Es könnte doch sein, daß sich in diesem Bekenntnis auch die Hoffnung der Welt ausspricht, das amerikanische Volk wie die ihm befreundeten und zugetanen Völker mögen zu der Antwort kommen, die Präsident George W. Bush als state of the Union vernommen und dem Kongreß mitgeteilt hat. "In the normal course of events,
Presidents come to this chamber to report on the state of the Union. Tonight, no such report is needed. It has already been delivered by the American people." Durch die globalen Medien, selbst durch ihr ablenkendes augenbetäubendes Rauschen hindurch, konnte die Welt vernehmen und wahrnehmen, daß die vom amerikanischen Volk gegebene Antwort diejenige von John Quincy Adams war und bleiben kann: Liberty is Power.
|